Mal ehrlich wer kennt das nicht: Während die Kollegin selbst im Schlabberlook immer noch blendend aussieht, kneift bei einem selbst die Lieblingshose und das Bäuchlein lässt sich auch nur noch durch Luftanhalten verstecken. Vom vielen Rumsitzen in Büro wird die Figur auch nicht grad besser.
Für eine Diät fehlt entweder die Zeit oder man ist schlicht weg zu faul sich an strikte Essensverbote zu halten. Und außerdem ist Schoki zwischendurch ja auch soo gute Nervennahrung –grade wenn der Chef mal wieder stresst. Was tun?
Tipp 1:
Streck Dich! Erstmal grade stehen – dadurch wird man optisch schon wieder in die Länge gezogen- ohne lästige Diät. Siehe hierzu auch den Artikel „Die perfekte Strandfigur- Eine Frage der Haltung“.
Übung für Zwischendurch: Stell dir vor wie ein Faden an deinem Kopf dich in die Länge zieht, drück deinen Hinterkopf nach oben gegen eine gedachte Platte – streckt deine Wirbelsäule! Die Übung kannst du sowohl im Sitzen als auch im Stehen ausführen.
Tipp 2:
Pilates! Mit ein paar simplen Pilatesübungen wirst du förmlich in die Länge gezogen und deine Haltemuskulatur trainiert. Um diesen Effekt zu spüren brauchst du nicht einmal viel Zeit investieren- 5 Minuten täglich am Feierabend reichen schon. Damit kannst du langfristig deine Haltung verbessern und eine schöne schlanke Muskulatur bekommen.
Übung A: Leg dich seitlich auf den Boden. Dein Körper bildet eine lange Linie, der Kopf ist locker auf dem unteren Arm ablegt. Du schiebst deine Taille weg von der Matte (stell dir vor ein kleiner Stachel liegt auf der Matte und drückt deine Taille hoch), die obere Hand ist vor der Brust zur Stabilisierung aufgestellt. Hebe nun das obere Bein auf Hüfthöhe an und schiebe die Ferse raus, sodass nun deine gesamte Wirbelsäule gestreckt wird. Fange nun langsam an Kreise zu ziehen mit dem Bein, während die Mitte ganz stabil bleibt. Auf die Hälfte des Kreises ein – auf die andere Hälfte des Kreises ausatmen. 10x, Seitenwechsel.
Übung B: Bauchlage, Arme und Beine weit von sich gestreckt. Das Schambein fest in die Matte drücken, Bauchnabel Richtung Wirbelsäule ziehen. Nun Arme und Beine anheben und langziehen. Blick geht Richtung Matte. Wenn du mehr willst fängst du nun noch an die Arme und Beine schnell auf und ab zu bewegen („Paddeln“). Die Atmung bei der dynamischen Variante ist 5x schnell ein und 5x schnell aus. 10x im Wechsel, danach kur in die Kindshaltung zur Gegenbewegung.
Übung C: Setz dich in den Schneidersitz, mittig auf die Sitzbeinknochen, der Bauchnabel zieht Richtung Wirbelsäule. Die Arme öffnest du zur Seite auf Schulterhöhe. Dein Brustbein drückst du nach vorne, die Wirbelsäule ist gestreckt. Nun rotiere langsam nach rechts mit der Ausatmung, komm mit der Einatmung mittig zurück, zieh dich wieder lang und geh mit der Ausatmung nach links. 5x pro Seite.
Tipp 3:
Pausen nutzen! Steckst du mal wieder im Feierabendverkehr fest oder hast die längste Schlange im Supermarkt gewählt? Anstelle dich zu ärgern nutze die Zeit und spanne dein Körperzentrum („Powerhouse“) an – für eine straffe Taille.
Hilfreiche Images zur Ansteuerung der Körpermitte:
- Stell dir vor, wie du in eine enge Jeans schlüpfst
- Zieh den Bauchnabel Richtung Wirbelsäule an
- Spann ein Gummiband zwischen den Hüftknochen
Tipp 4:
Lächeln! Wer bemerkt schon die kleine Speckfalte, wenn man ein atemberaubendes Lächeln sieht? Na also – und beim Lachen werden nebenbei auch noch bis zu 135 Muskeln trainiert – auch die tiefe Bauchmuskulatur. Wenn das kein Grund ist es häufiger zu tun!
Challenge: Geh einen Tag aufrecht & lächelnd durchs Büro und schau was sich verändert. Du wirst dich nicht nur besser fühlen sondern auch viele positive Rückmeldungen bekommen. Just do it.
Trainer finden
Meiste diese Challenge nicht alleine. Such dir einen Trainer in deiner Umgebung und arbeite mit diesem an deiner Traumfigur.
Autor

Imme Korthals
Referentin & Trainerin
Sport- und Gesundheitswissenschaftlerin, selbstständig als Referentin & Trainerin in der Rückenschmerzprävention für Firmen und Privatpersonen (www.aktivit-praevention.de), wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Sportorthopädie.