Sep
13, 2018
Pilates – Der Faszien-Fitmacher!
Faszien-Fitness ist in aller Munde – es handelt sich dabei nicht um eine neue Trainingsart, sondern vielmehr um eine andere Herangehensweise bei der Durchführung von vielleicht schon bekannten Sportarten. Neue wissenschaftliche Studien haben mittlerweile gut belegt, dass die klassische Trainingslehre um Aspekte des Bindegewebe-Trainings (Faszien-Trainings) erweitert werden muss.
“Was sind denn eigentlich Faszien” fragen Sie sich? Und das fragen Sie zurecht, denn obwohl der Begriff so populär ist, gibt es doch keine einfache Definition von Faszien. Ihr Körper ist umhüllt und durchzogen von den unterschiedlichen Bindegewebsarten, die sich unter Ihrer Haut, um und in Ihren Muskeln, um und in Ihren Organen und sogar um die Nerven herum befinden.
Machen wir es einfach: Es gibt auch offensichtliche Faszien wie z.B. Sehnen. Ihre Achilles-Sehne ist eine solche Faszie. Wenn Sie walken oder joggen, nehmen Sie dabei gar nicht so viel Kraft aus Ihrer Beinmuskulatur (speziell der Wade), sondern eher aus der dynamischen Energie Ihrer Achilles-Sehne. Damit das funktioniert, muss Ihre Sehne aber entsprechend elastisch sein. Sie können sich diese längste Sehne Ihres Körpers wie ein Gummiband vorstellen, das sich dehnt und dann wieder zusammenzieht. Das Zusammenziehen katapultiert sie sozusagen nach vorn und ermöglicht Ihre Fortbewegung. Übrigens ist das auch die Technik, mit der Känguruhs sehr weite Sprünge schaffen.
Pilates ist aufgrund der Übungen, die viel Wert auf Vordehnung vor der Kraftentwicklung legen, ganz automatisch ein perfektes Faszientraining. Besonders wenn Sie an den großen Pilates-Geräten gegen Federwiderstände arbeiten. Häufig werden Sie aufgrund der Federn erst vorgedehnt, bevor Sie Kraft einsetzen, um den Federwiderstand zu überwinden. Diese Großgeräte mit ihren unterschiedlich starken Federn aus Metall finden Sie in jedem qualifizierten Pilates-Studio und werden als Reformer, Cadillac oder Chair bezeichnet.
Gut qualifizierte Pilates-Trainer bilden sich zusätzlich auch über Faszien-Ausbildungen fort (z.B. Fasical Movement von Merrithew /STOTT PILATES), damit sie über die theoretische Kompetenz verfügen, besondere Akzente auch für die Faszien im Training zu setzen.
Ein Grundprinzip einer guten Pilates-Stunde ist das abwechslungsreiche Durchbewegen der Wirbelsäule; und was Ihren Bandscheiben gut tut, ist auch ideal für die anatomischen Zuglinien (das sind fasziale Linien, die sich durch Ihren Körper ziehen und aus Verbindungen von Muskeln, Sehnen und Bändern bestehen). Macht Ihr Trainer also ein gutes Pilates-Training, dann spricht er automatisch auch Ihre faszialen Linien an und sorgt für ein gesundes und elastisch-kräftiges myofasziales Körpernetzwerk.
Wundern Sie sich nicht, dass wir Pilatestrainer neuerdings hier und da auch mal federn oder auch leichtes Springen einfließen lassen im Unterricht – das ergänzt die Pilates-Übungen, die durch diese kleinen Änderungen faszial angereichert werden.
Und ja – die berühmten Rollen: Dachten Sie vielleicht, wie fast jeder, dass man sich beim Faszientraining nur über Rollen legt und damit quasi selbst massiert? Nein, keineswegs- aber das wissen Sie ja nun bereits.
Und dennoch: Jedes gut ausgestattete Pilates-Studio arbeitet ohnehin mit den Rollen und wir setzen diese ganz kreativ sogar während der Pilates-Übungen ein. Die Rollen haben auch einen guten Effekt, um Ihren Flüssigkeitshaushalt im Körper zu verbessern und dem Bindegewebe Erneuerungsimpulse zu setzen.
Also: Scharf auf Faszien? Starten Sie mit Pilates in einem gut ausgestatteten Studio mit Trainern, die sich auch mit Ihren Faszien auskennen! Die Belohnung: mehr Beweglichkeit, mehr Elastizität, weniger Verklebungen und weniger Verspannungen.
Worauf warten Sie noch? Viel Spaß wünscht Ihnen Michaela Bimbi-Dresp
Autor

Michaela Bimbi-Dresp
Ich bin Buchautorin für Pilates beim Gräfe und Unzer Verlag, leite das Pilates Studio Pilatesbody in München seit 2002, bin die deutsche Vertretung von Merrithew (STOTT PILATES) für Matte, sämtliche Großgeräte, Add-Ons wie Core, Halo, Fascial Movement und Total Barre in allen Schwierigkeitslevel.
Jenny Lycin
Nov 5, 2018 at 22:33
Vielen Dank für Ihre Hilfe. Sehr nützlicher Artikel
Thomas
Jun 9, 2022 at 21:18
Toller Artikel!