Es gibt zahlreiche Gründe, Sport am Arbeitsplatz zu machen:
Es verbessert die Durchblutung, regt den Stoffwechsel an, baut Stress und Verspannungen ab und erhöht die Konzentration sowie Leistungsfähigkeit. Worauf wartest du also noch?
Die nachfolgenden Übungen gehen insbesondere auf die Weak Spots von Büromitarbeitern ein.
Übungen gegen den PC-Rundrücken:
Verspannter Nacken und Schultern:
- An die Stuhlvorderkante rutschen, aufrechten hinsetzen. Nun mit der Einatmung die Schultern zu den Ohren hochziehen und mit der Ausatmung die Schultern bewusst nach hinten unten kreisen. 5-10 Mal wiederholen. Auch im Stehen möglich.
- Aufrecht sitzen oder stehen. Die Arme nach vorne ausstrecken und parallel zum Boden halten, Handinnenflächen zeigen zueinander. Mit der Einatmung die Arme weiter nach vorne schieben, sodass die Schultern nach vorne gehen (Schiebetür). Die Schultern bleiben weg von den Ohren! Mit der Ausatmung die Schultern wieder zurückholen und hinten zusammenkneifen. Ellenbogen bleiben während der gesamten Übung lang ausgesteckt. 5-10 Mal wiederholen.
- Aufrecht sitzen, die Arme hängen locker nach unten. Die Augen schließen und den Kopf mit der Ausatmung nach rechts drehen. Einatmen zur Mitte, Ausatmen nach Links. Während der Kopf zur Seite dreht, bleibt das Kinn auf einer Linie. Stell dir dabei vor, dass dein Kinn auf einer Tischkante liegt. 5-10 Mal wiederholen. Auch im Stehen möglich.
- Aufrecht Sitzen, Kopf mittig auf der Wirbelsäule, Augen schließen. Mit der Nasenspitze eine liegende Acht zeichnen. Dabei auf die Hälfte ein und auf die andere Hälfte ausatmen. 5-10 Mal wiederholen. Andere Richtung. Auch im Stehen möglich.
Verkürzte Vorderseite & Mausarm:
- Aufrecht sitzen oder stehen, die Arme locker hängen lassen, Handinnenflächen zeigen nach vorn, Hände sind gespreizt. Jetzt die Arme seitlich anheben (A-Position) und soweit wie möglich nach hinten öffnen. Dehnt schön die Vorderseite. Wenn zusätzlich die Hände noch nach hinten abgeknickt werden, wird auch der Arm mit gedehnt. 30 Sekunden halten, 2-3 Mal wiederholen.
- Arme in A-Position, wieder in die Überspannung gehen und nun leicht federn, die Arme dabei auf- und abbewegen (bis auf Schulterhöhe und wieder absenken), 2-3 Mal wiederholen.
Übungen für Vielsitzer:
Verkürzte Hüftbeuger:
- Aufrecht stehen und mit einem Bein einen großen Schritte nach vorne gehen. Vorderes Knie ist oberhalb des Sprunggelenkes. Die hintere Ferse darf abgehoben sein. Nun das Gesäß soweit wie möglich nach unten schieben, sodass im hinteren Hüftbeuger eine Dehnung entsteht. 30 Sekunden halten, Seite wechseln.
Verkürzte Beinrückseiten:
- Im Sitzen: Ein Bein lang nach vorne strecken, Fußspitze Richtung Knie ziehen, ggf. mit den Armen auf dem angewinkelten Oberschenkel abstützen. 30 Sekunden halten, Bein wechseln.
- Im Stehen: Oberkörper nach unten abrollen, soweit die Beine gestreckt sind. Hier 30 Sekunden halten, 2-3 Mal wiederholen.
- Im Stehen: 2 Armlängen Abstand zum Tisch, nun nach unten beugen, 90 Grad mit gestrecktem Rücken. Arme sind ausgestreckt, die Hände greifen die Tischkante. Rücken schön lang strecken, Beine sind gestreckt. 30 Sekunden halten, 2-3 Mal wiederholen.
Verspannte und schwache Gesäßmuskulatur:
- Mittig auf den Stuhl setzen. Mit einem Bein überschlagen, der Fuß wird oberhalb vom Standknie platziert. Mit der Hand das obere Bein am Oberschenkel leicht nach außen drücken.
- Gesäß fest zusammendrücken und für 7 Sekunden die Anspannung halten. Dann für 30 Sekunden lösen. Bei Bedarf wiederholen. Im Sitzen und Stehen möglich.
Tip: Such dir jede Woche 2 Übungen raus, die du immer wieder im Büroalltag einbaust. So fällt es dir leichter, dir die Übungen zu merken und sie fest zu integrieren.
Autor

Imme Korthals
Referentin & Trainerin
Sport- und Gesundheitswissenschaftlerin, selbstständig als Referentin & Trainerin in der Rückenschmerzprävention für Firmen und Privatpersonen (www.aktivit-praevention.de), wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Sportorthopädie.
Hafsa
Mrz 9, 2019 at 22:13
Danke für die guten Tipps. Die Übungen sind klar beschrieben. Werde auf jeden Fall versuch die Übungen in den Büroalltag zu integrieren
Anna-Maria Breil
Jul 23, 2021 at 12:06
Bürolates ist eine geniale Sache, um Bewegungspausen an den Schreibtisch zu bekommen. Ich würde mir wünschen, dass Pilates grundsätzlich viel mehr bekanntheit erlangt.